Technologische Spitzenleistung trifft bei IK Elektronik auf konsequenten Umweltschutz

Durch innovative Produkte und durch seine nachhaltige Unternehmensführung zeigt IK Elektronik, dass technologische Exzellenz, nachhaltiges Wirtschaften und ökologische Verantwortung keine Gegensätze sind, sondern sich sinnvoll ergänzen. Die Kombination aus fortschrittlicher Funktechnologie, intelligenter Energienutzung und konsequentem Umweltbewusstsein macht IK Elektronik zu einem Vorreiter der Branche.

Innovative Funktechnologien

Innovation und Nachhaltigkeit bei IK Elektronik

Als Experte für Funkelektronik entwickelt und fertigt IK Elektronik hochinnovative Funksysteme für Industrie, für Energienetze, das Smart Home oder die Energieabrechnung. Diese Produkte ermöglichen bereits durch die Funktechnologie, aber auch durch ihren Einsatz eine effizientere Energienutzung, optimieren den Verbrauch und tragen dazu bei, neue Anwendungen im Bereich der ressourcenschonenden Digitalisierung zu realisieren.

Ob drahtlose Sensornetzwerke, smarte Steuerungslösungen oder energieautarke Systeme, die ihre Energie durch Energy Harvesting selbst erzeugen – die Technologien und Produkte von IK Elektronik verbessern die Energieeffizienz in zahlreichen Bereichen und leisten einen direkten Beitrag zur Reduktion des Energieverbrauchs.

Besonders in der Gebäudeautomation bieten die Funksysteme von IK Elektronik wegweisende Lösungen. Sie helfen Unternehmen und Haushalten Kosten zu senken und gleichzeitig auch langfristig die Umwelt zu schützen.

Nachhaltige Unternehmensprozesse

Innovation und Nachhaltigkeit bei IK Elektronik

Nicht nur in seinen Produkten setzt IK Elektronik die Prinzipien der Energieeffizienz und Ressourcenschonung um, sondern lebt sie auch selbst aktiv im eigenen Unternehmen. Schon der Standort im ländlichen Muldenhammer, ringsum umgeben von vielfältiger Natur, verpflichtet zu einem besonders verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt. Bereits beim Bau der Firmengebäude von IK Elektronik wurde daher auf nachhaltige Technologien gesetzt:

  • Ein zeitgemäßes Heiz- und Kühlsystem nutzt Erdwärme durch Tiefenbohrungen, eine Betonkernaktivierung, Erdwärmetauscher und aufwändige Lüftungs- und Befeuchtungstechnik, um die Gebäude mit minimalem Energieaufwand zu temperieren.
  • Zusätzlich wurde bereits 2023 die gesamte Beleuchtung auf LED-Technologie umgestellt, was jährlich 25 MWh Strom spart und CO₂-Emissionen erheblich reduziert.
  • 2025 erfolgt die Installation einer modernen Photovoltaikanlage auf dem Firmengebäude, die einen Teil des Strombedarfs im Unternehmen direkt vor Ort deckt und die Abhängigkeit von externen Energiequellen weiter verringert.

Ganzheitliche Unternehmenspolitik

IK Elektronik engagiert sich nicht nur intern für mehr Nachhaltigkeit und achtet bei seinen Produkten ganz besonders auf dieses Thema, sondern beteiligt sich auch aktiv an regionalen Umweltinitiativen. Seit 2025 ist das Unternehmen Mitglied der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen. Diese Partnerschaft bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Unternehmen und Institutionen an Themen zur Schonung von Umwelt und Klima zu arbeiten. Zudem wurde bei IK Elektronik ein ESG-Reporting installiert, das auch den Energiebedarf und den Ressourcenverbrauch erfasst.

Partner Umweltallianz Sachsen

ANSPRECHPARTNER

Jan-Erik Kunze, Geschäftsführer bei IK Elektronik

Jan-Erik Kunze:
Geschäftsführer, Leiter Entwicklung und Leiter Personal

E-Mail an Jan-Erik