Qualitätssicherung in der Fertigung auf höchstem Niveau

Die Sicherstellung konstant hoher Produktqualität steht bei IK Elektronik im Mittelpunkt aller Fertigungsprozesse. Ein entscheidender Bestandteil dieses Qualitätsanspruchs ist der Einsatz maßgeschneiderter Prüftechnik für alle Produkte. Diese Technik wird durch spezialisierte Entwicklungsingenieure im Haus entwickelt.

Spezialisierung auf Funkelektronik und Hochfrequenzprodukte

Die speziellen Produkte bei IK Elektronik erfordern auch spezielle Prüfverfahren und -geräte. Anspruchsvolle Messaufgaben wie die Bestimmung von Sendeleistungen und Empfänger-Empfindlichkeiten oder die Netzwerkanalyse sind durchzuführen. Diese Anforderungen gehen weit über den Umfang hinaus, der in vielen anderen Elektronikfertigungen notwendig ist und stellt besondere Anforderungen an die eingesetzte Technik selbst.

Auch übernimmt die Prüftechnik während des Prüfprozesses zusätzliche Fertigungsschritte. Dazu gehören unter anderem die Programmierung von Mikrocontrollern, der Abgleich von Frequenzen, Sendeleistungen, Spannungen und anderen elektrischen Parametern, die für die korrekte und fehlerfreie Funktion der Produkte erforderlich sind. Diese zusätzlichen Maßnahmen stellen sicher, dass jedes gefertigte Produkt den technischen Spezifikationen entspricht und optimal kalibriert und betriebsbereit unser Werk verlässt.

Drei Säulen der Prüftechnik

Die Prüftechnik bei IK Elektronik basiert auf drei wesentlichen Komponenten, die optimal aufeinander abgestimmt sind.

Prüftechnik bei IK Elektronik - Messtechnik

Standard-Messgeräte

In unserem Unternehmen kommen hochwertige Standard-Messgeräte zum Einsatz, die mehrfach vorhanden sind und in verfahrbaren Messtechnik-Racks untergebracht sind. Diese Racks können flexibel zwischen den Fertigungsplätzen bewegt werden und ermöglichen eine effiziente Nutzung der vorhandenen Messtechnikressourcen. Zur eingebauten Messtechnik gehören beispielsweise Oszilloskope, digitale Multimeter, Spannungsquellen, Funktionsgeneratoren und Schnittstellen, aber auch Spektrumanalysatoren und HF-Generatoren. Die Mobilität der Racks sorgt für eine hohe Anpassungsfähigkeit im Prüfprozess und ermöglicht es, flexibel auf wechselnde Anforderungen in der Fertigung zu reagieren und Prüftechnik auch für die Fertigung kleinerer Serien einsetzen zu können.

Prüftechnik bei IK Elektronik - Adapter

Produktspezifische Adapter

Jeder Prüfling erfordert eine spezifische Kontaktierung, die durch individuell entwickelte Adapter gewährleistet wird. Diese Adapter sind nicht nur für den mechanischen Kontakt zuständig, sondern enthalten oft zusätzliche elektronische Komponenten, um spezielle Messaufgaben durchzuführen, die in den Standard-Racks nicht vorhanden sind. Dazu gehören beispielsweise Antennen, Signalwandler oder spezielle Schnittstellen, die zur Kommunikation mit dem Prüfling notwendig sind. Zudem sind die Adapter mit Mini-PCs ausgestattet, die mit allen am Prüfprozess beteiligten Komponenten und Geräten kommunizieren und den gesamten Mess- und Prüfablauf steuern.

Prüftechnik bei IK Elektronik - Prüfsoftware

Prüfsoftware

Eine dritte, wichtige Komponente ist die für das zu prüfende Produkt maßgeschneiderte Prüfsoftware. Sie wird in LabVIEW entwickelt und übernimmt die Steuerung des gesamten Prüfvorgangs, kommuniziert mit dem Prüfling und den angeschlossenen Messgeräten und führt den Bediener Schritt für Schritt durch den Prüfprozess. Aufgenommene Messwerte, Abgleichwerte, Seriennummern und weitere relevante Daten werden in einer zentralen Datenbank gespeichert. Dadurch wird eine 100%ige Rückverfolgbarkeit der Prüfergebnisse gewährleistet – für die Qualitätskontrolle und eventuelle spätere Analysen von entscheidender Bedeutung. Die Prüfsoftware basiert auf einer modularen Architektur mit Standard-Bibliotheken, die von IK Elektronik entwickelt wurden, wird aber für jedes neue Produkt individuell angepasst.

Fokussierung auf die eigene Fertigung

Aufgrund der hohen Anzahl verschiedener Produkte, die bei IK Elektronik in sehr unterschiedlichen Stückzahlen gefertigt werden, haben unsere Prüfmittelentwickler stets eine Vielzahl neuer Aufgaben. Diese umfangreiche Tätigkeit kann nur mit einem stark standardisierten und effizient gestalteten Entwicklungsprozess bewältigt werden.

Obwohl das Know-how und die technischen Möglichkeiten vorhanden wären, um Prüftechnik auch externen Kunden anzubieten, werden Prüfmittel bei IK Elektronik ausschließlich für den Einsatz in der eigenen Fertigung entwickelt. So können wir unsere Fertigungsprozesse bestmöglich gestalten.

Strukturierter Entwicklungsprozess für höchste Effizienz

Die Entwicklung der Prüftechnik bei IK Elektronik erfolgt in einem klar definierten und bewährten Prozess. Sie gliedert sich in drei wesentliche Etappen:

  • Prüfmittelkonzeption: In dieser Phase werden die Anforderungen an die Prüftechnik definiert und das Konzept für die Prüfeinrichtung erstellt. Dabei wird festgelegt, welche Messgeräte in welcher Qualität erforderlich sind, welche Funktionen der Adapter übernehmen muss und welche Anforderungen an die Prüfsoftware bestehen.
  • Prüfmittelentwicklung: Hier erfolgt die eigentliche Entwicklung der Prüfmittel, d. h. die mechanische Konstruktion und der Bau der Adapter, die Programmierung der Software und die Integration der Messgeräte in das Gesamtsystem. Dabei achten wir auf eine möglichst hohe Standardisierung und Wiederverwendbarkeit von Komponenten, um den Entwicklungsprozess effizient zu gestalten.
  • Prüfmittelabnahme und -qualifizierung: Vor dem Einsatz in der Fertigung wird jedes Prüfmittel umfangreichen Tests unterzogen. Es werden Referenzmuster erstellt, geprüft und archiviert. Zudem erfolgt eine ausführliche Dokumentation inklusive Kalibrier- und Wartungsvorschriften, um den langfristigen zuverlässigen Einsatz der Prüftechnik sicherzustellen.

Spannende und wichtige Aufgabe an der Schnittstelle zwischen Entwicklung und Fertigung

Durch den Einsatz von hochmoderner Prüftechnologie, spezialisierter Geräte- und Messtechnik und intelligenter Prüfsoftware wird eine lückenlose Qualitätskontrolle der gefertigten Produkte gewährleistet. Die Arbeit unserer erfahrenen und engagierten Ingenieure, ein effizienter Entwicklungsprozess und eine konsequente Standardisierung sorgen dafür, unsere Funkelektronik- und Hochfrequenzprodukte in höchster Präzision und Zuverlässigkeit zu fertigen.

ANSPRECHPARTNER

Tino Puggel, Teamleiter Entwicklung bei IK Elektronik

Tino Puggel:
Teamleiter Entwicklung

E-Mail an Tino